Teilen
Kategorien
Teilen
Kategorien

Restaurants mit Rheinblick
Du suchst Restaurants mit Rheinblick für den nächsten Ausflug – am liebsten eine Terrasse, auf der dir der Duft von Flammkuchen und die frische Brise des Flusses gleichzeitig um die Nase wehen? Dann bist du zwischen Bonn und Koblenz genau richtig. In diesem Guide stelle ich dir sieben Geheimtipps vor, die 2025 garantiert geöffnet haben. Schnapp dir dein Rad oder das Auto, lass dich von Aussicht und Aroma verzaubern – und sichere dir danach gleich deine Übernachtung in unserer Ferienwohnung Oberwinter.
Warum Rheinblick + Kulinarik untrennbar zusammengehören
Der Mittelrhein zählt seit 2002 zum UNESCO‑Welterbe – und das schmeckt man. Steillagen‑Weinberge, Burgruinen und der majestätische Strom bilden eine Filmkulisse, die Köch*innen wie Gäste inspiriert. Viele Betriebe kooperieren mit Winzern aus dem Ahr‑ und Mittelrheintal; auf den Karten findest du daher Riesling vom Bopparder Hamm genauso wie Spätburgunder aus Marienthal. Wer hier isst, kostet Heimat – und bekommt dazu eine Aussicht, die kein Gemälde besser malen könnte.
Karte & Anreise – so planst du deine Genuss‑Route
Alle sieben Terrassen liegen direkt am RheinRadweg (EuroVelo 15). Von Bonn‑Beuel bis zur Festung Ehrenbreitstein folgst du einfach dem blau‑weißen Fahrradsymbol. Wer lieber mit Bus & Bahn reist, nutzt die Regionalbahn 26 oder die MittelrheinBahn RB 48; fast jeder Halt besitzt eine Anlegestelle der KD‑Schifffahrt. Tipp: Steig in Remagen aus, schlendere erst zur **[Ferienwohnung Oberwinter](https://ferienwohnung-oberwinter.de/unsere-ferienwohnungen/)** und starte von dort entspannt ohne Gepäck.
Die 7 Terrassen mit Rheinblick im Check
#1 | Rolandsbogen – Remagen‑Rolandseck
Der Klassiker schlechthin: Auf 160 Metern Höhe thront die Terrasse direkt unter dem legendären Torbogen. Zum Flammkuchen serviert das Team 180‑Grad‑Panorama und Sonnenuntergangsgarantie. Reserviere am Wochenende online – das Lokal bestätigt auf seiner Website (Stand Mai 2025) verlängerte Öffnungszeiten.
#2 | Haus Oberwinter – Remagen‑Oberwinter
Keine fünf Gehminuten von unserer Unterkunft entfernt liegt die Hotelterrasse im Design einer Rheinschiffs‑Promenade. Die Küche überrascht mit regionalen Tapas wie “Bönnsche Tapas‑Brett“ und veganen Wildkräutersalaten. Perfekt für den ersten oder letzten Abend deiner Reise.
#3 | Rohmühle – Bonn‑Beuel
Industrie‑Chic trifft Rheinstrand: Die ehemalige Mühle verfügt über 200 Plätze direkt am Wasser. Craft‑Beer aus der Eifelbrauerei und hausgemachte Burger machen sie zur chilligen After‑Work‑Location. Laut Facebook‑Post vom 8. April 2025 bleibt die Terrasse bis 23 Uhr geöffnet.
#4 | Galerie‑Terrasse im Rheinhotel Schulz – Unkel
Boutique‑Feeling im Fachwerkstädtchen. Unter roten Sonnenschirmen genießt du gebratene Zanderfilets und dazu das Postkarten‑Panorama bis zum Siebengebirge. Der frisch renovierte Holzsteg erhielt 2024 neue Loungemöbel – geprüft im April 2025.
#5 | Biergarten Grafenwerth – Bad Honnef
Mit der Personenfähre erreichst du die Insel Grafenwerth in drei Minuten. Auf grünen Bierbänken schlürfst du Rieslingschorle, während Kanufahrer vorbeiziehen. Die Betreiber bestätigten auf Instagram (15. April 2025) den pünktlichen Saisonstart.
#6 | Rheinterrasse – Lahnstein
Südlicher geht’s kaum noch vor Koblenz: Direkt unter der Burg Lahneck liegt die elegant gedeckte Rheinterrasse. Die Speisekarte wechselt monatlich – im Mai 2025 locken Spargel‑Kreationen und Wildkräuter‑Gnocchi. Dank Glasbrüstung hast du freie Sicht bis zur Festung Ehrenbreitstein.
#7 | Hof Rheinblick – Marienthal (Ahrtal)
Zwar zwei Kilometer vom Rhein entfernt, doch der Name ist Programm: Auf dem Gutsausschank sitzt du zwischen Reben mit weitem Flussblick. Der Familienbetrieb schenkt 2023er Spätburgunder aus und bietet Freitag bis Sonntag ab 15 Uhr Flammkuchen aus dem Steinofen – bestätigt per Facebook‑Update, April 2025.
Rheinromantik für Fortgeschrittene – so holst du noch mehr aus dem Tag
Wer nach dem Essen noch Energie hat, kann direkt von den Terrassen in Geschichte und Natur eintauchen. Zwischen Unkel und Remagen verläuft der berühmte **RheinBurgenWeg**, dessen Etappe 8 mitten durch Rebland und Kirschplantagen führt. Starte am Morgen mit einer 6‑Kilometer‑Wanderung zur Apollinariskirche, gönn dir dann ein Winzerfrühstück im Haus Oberwinter und rolle am Nachmittag entspannt weiter bis Bad Breisig. Dort nimmst du die Fähre nach Königswinter und beobachtest von Deck, wie sich das Licht auf den Schieferhängen der rechten Rheinseite bricht.
Und falls das Wetter mal nicht mitspielt? Viele Restaurants besitzen verglaste Wintergärten oder stellen Wärmepilze auf. So genießt du selbst im November einen dampfenden Rübenkraut‑Cheesecake, während Nebelschwaden über den Fluss ziehen.
Fazit
Vom mondänen Bistro bis zum rustikalen Gutsausschank – entlang des Mittelrheins wartet 2025 eine kulinarische Vielfalt, die nur von der Aussicht übertroffen wird. Plane deine persönliche **Restaurant Rheinblick**‑Tour, gönn dir lokale Klassiker wie Riesling und Sauerbraten – und schlafe danach ruhig in Oberwinter. **Jetzt buchen** und den besten Blick gleich doppelt genießen!