Zwei Hunde schwimmen im Rhein – Hundestrand-Tipp für Gäste der Ferienwohnung Oberwinter bei Bonn

Hundestrand Rhein 

Hundestrand Rhein gesucht? Gute Nachricht: Zwischen Köln, Bonn und Koblenz warten überraschend viele Uferabschnitte und ausgewiesene Freilaufzonen, in denen dein Vierbeiner ohne Stress ins Wasser springen darf. Dieser Guide zeigt dir die schönsten Spots samt Park‑Tipps, Regeln und einer praktischen Karte. So wird dein Urlaub in unserer hundefreundlichen Ferienwohnung in Oberwinter zum Plansch‑Highlight.

1. Warum der Mittelrhein ein Hunde‑Paradies ist

Der Rhein zwischen Bonn und Koblenz schlängelt sich durch flache Auengebiete, breite Kiesbänke und weite Wiesen. Diese natürliche Topografie sorgt dafür, dass sich immer wieder seichte Einstiege und ruhige Buchten bilden – ideal für wasserscheue Anfänger‑Pfoten. Anders als an Nordsee‑Hundestränden gibt es hier kaum Gezeiten oder starke Strömungen. Laut der aktuellen Wasserstandsmeldung des Wasserstraßen‑ und Schifffahrtsamtes Bonn liegt die Fließgeschwindigkeit in den Sommermonaten meist unter 1 m/s. Zudem kontrolliert das Landesumweltamt NRW die Badegewässerqualität monatlich: 2025 erhielten 93 % der Proben im Abschnitt Bonn–Remagen die Bestnote „ausgezeichnet“.

2. Offizielle Hundestrände & Freilaufflächen (mit Karte)

Damit du nicht lange suchen musst, haben wir alle legalen Auslaufzonen in einer Google‑My‑Maps‑Karte gebündelt. Die wichtigsten sieben Spots im 40‑Kilometer‑Radius:

• Hundewiese Rheinaue (Bonn) – 20 ha eingezäuntes Gelände, Trinkbrunnen, kostenfreie Parkplätze an der Charles‑de‑Gaulle‑Straße.
• Hitdorfer See (Leverkusen) – ausgewiesene Süd‑Bucht speziell für Hunde; Eintritt frei, Parkautomaten 2,50 €. Badesaison 01.04.–31.10., danach Leinenpflicht aufgehoben.
• Niederkasseler Uferwiesen – flacher Sandstrand, Müllstationen, bitte Leine griffbereit halten, da Radweg kreuzt.
• Rolandseck Kiesbank (Remagen) – Geheimtipp vor der Brücke von Remagen; niedrige Strömung, Blick auf die Insel Nonnenwerth.
• Bad Breisig Römer‑Thermen‑Wiese – offizielle Freilaufzone hinter dem Thermalbad, Grillstelle, Schattenplätze.
• Koblenz Neuendorf‑Aue – breiter Kiesstrand nahe Deutsches Eck; Hundedusche am Campingplatz.
• Urmitzer Werth – Halbinsel mit Waldpfaden, ideal für lange Gassi‑Runden.

Alle Locations wurden im Frühjahr 2025 von lokalen Ordnungsämtern bestätigt und sind somit aktuell geöffnet.

3. Regel‑Check: Leinenpflicht & Naturschutz

Auch am Rhein gilt: Spaß nur mit Rücksicht. In NRW schreibt das LandesHundGesetz vor, dass Hunde in Naturschutzgebieten ganzjährig an der Leine geführt werden müssen (§2 LHundG NRW). Entlang unserer Liste betrifft das vor allem den Abschnitt Rheinaue Bonn und die Neuendorfer Aue in Koblenz. In Rheinland‑Pfalz ist die Rechtslage lockerer: Dort entscheidet jede Kommune. Remagen und Bad Breisig erlauben Leinenfreilauf auf klar ausgewiesenen Flächen – Schilder beachten! Für Wasserratten wichtig: Stege der Berufsschifffahrt sind tabu; Rheinpegel kann sich nach Starkregen binnen Stunden verändern. Tipp: Checke vorab die App „Meine Pegel“, Push‑Warnung bei >6 m.

5. Hundestrand‑FAQ – das fragen unsere Gäste

Darf mein Welpe schon in den Rhein?
Tierärzte empfehlen schwimmen erst nach der Grundimmunisierung (≈16 Wochen). Achte außerdem auf niedrige Strömung.

Sind SUP‑Boards mit Hund erlaubt?
Ja, an den Spots Hitdorfer See und Bad Breisig kannst du Boards mieten; Schwimmweste ist Pflicht.

Fazit

Ob Planschen im flachen Kiesbett, Sprint über weiche Wiesen oder relaxtes SUP‑Abenteuer: Der Mittelrhein bietet mehr hundetaugliche Uferabschnitte als viele Küstenregionen. Mit unserer Karte hast du alle Spots auf einen Blick – und die Ferienwohnung Oberwinter liegt mittendrin. **Jetzt buchen** und sichere dir dein hundefreundliches Apartment, bevor die Sommertermine vergriffen sind!

 

Weitere Empfehlungen:

👉Jetzt Auszeit planen: Buchen Sie Ihre Unterkunft in Oberwinter und lassen Sie sich von unseren Tipps für eine unvergessliche Zeit inspirieren.